Datenschutzerklärung | Resmed Deutschland

Datenschutzhinweis

Letzte Aktualisierung: Mai 2025

1. Allgemeines

Dieser Datenschutzhinweis gilt für www.Resmed.de.

Wenn Sie andere Resmed-Produkte oder Resmed-Dienstleistungen nutzen, gelten für Ihre Beziehung zu uns separate Datenschutzhinweise für diese Produkte oder Dienstleistungen.

Im Sinne dieses Hinweises beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf die Person, die www.Resmed.de nutzt, „wir“ und „unser“ bezieht sich auf Resmed.

Resmed stellt sicher, dass die in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegten Anforderungen und die lokalen Datenschutzgesetze eingehalten werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen verarbeitet und geschützt.

Dieser Hinweis informiert Sie über Ihre Rechte und unser Vorgehen in Bezug auf den Datenschutz. Diese Rechte und Vorgehensweisen regeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Beim Aufruf unserer Website werden folgende Informationen (Server-Logfiles) verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts (z. B. Windows, iOS, Android)
  • Art Ihres Webbrowsers
  • Domainname Ihres Internet-Serviceproviders
  • Referrer URL
  • aufgerufene Inhalte
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs

Beim Aufruf über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) zusätzlich:

  • Gerätehersteller und -typ

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie die Website www.Resmed.de besuchen, sammelt Resmed einige Ihrer persönlichen Daten über Cookies oder ähnliche Technologien. Wir setzen Cookies, die technisch erforderlichen sind, damit vom Nutzer ausdrücklich gewünschte Dienste zur Verfügung gestellt werden können, aufgrund eines berechtigten Interesses an ebendieser Zurverfügungstellung, ein. Wenn Sie mehr über die Verwendung der über Cookies oder ähnliche Technologien erfassten Daten erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Wenn Sie uns im Healthcare-Bereich telefonisch kontaktieren, wird Ihr Anruf gegebenenfalls zu Trainingszwecken aufgezeichnet bzw. mitgehört. Dies erfolgt jedoch ausschließlich, nachdem Sie hierüber informiert wurden und Ihre Einwilligung erteilt haben.

3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Um welche Daten es sich hierbei handelt, entnehmen Sie bitte Punkt 2.

Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung und
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.

5. Wer ist die verantwortliche Stelle?

Die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Organisation bei Resmed wird als Verantwortliche Stelle bezeichnet.

a) Verantwortliche Stelle für diese Website ist die:

Resmed Germany Inc., Mahatma-Gandhi-Platz 3, 81248 München, Telefon 089/9901-0, kontakt@Resmed.de

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den vorgenannten postalischen Kontaktdaten mit dem Adresszusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder unter DSB@Resmed.de.

b) Daneben gibt es folgende allgemeine Ansprechpartner für die verschiedenen Geschäftsbereiche:

Schlafbezogene Atmungsstörungen
Resmed GmbH & Co. KG, Mahatma-Gandhi-Platz 3, 81248 München, Telefon 089/9901-0, kontakt@Resmed.de

Beatmung und Sauerstofftherapie
Resmed Medizintechnik GmbH, Gewerbepark 1, 91350 Gremsdorf, Telefon 09193/6331-0, beatmung@Resmed.de

Medizinischer Fachhandel
Resmed Deutschland GmbH, Haferwende 40, 28357 Bremen, Telefon 0421/48993-0, info@Resmed-deutschland.de

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Resmed speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich ist. Sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsplichten entgegenstehen, werden die Daten anschließend gelöscht.

Daten, die über Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden, werden gemäß den in unserer Cookie-Richtlinie vorgesehenen Zeiträumen gespeichert.

7. Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir geben sie nur weiter, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben, und nur in dem Umfang, der nach geltendem Recht zulässig ist.

Unter den nachfolgend beschriebenen Umständen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter:
– an Resmed-Gesellschaften oder -Niederlassungen bzw. Unternehmen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle von Resmed befinden;
– wenn die gesamte oder ein Teil der Tätigkeit von Resmed im Rahmen einer Fusion, einer Übertragung von Vermögenswerten oder auf andere Weise auf ein anderes Unternehmen übertragen wird;
– auf kontrollierte und sichere Weise an externe Dienstleister, die die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie nur zur Erbringung der Dienstleistungen zu verwenden, mit denen Resmed sie zuvor beauftragt hat, unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen für die Auftragsverarbeitung;
– wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder;
– wenn es für die Zwecke im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder zur Ausübung oder Verteidigung eines gesetzlich anerkannten Rechts erforderlich ist.

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb der EU

Resmed bevorzugt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in einem anderen Land, für das die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus für personenbezogene Daten festgestellt hat.

Sofern eine Verarbeitung der Daten außerhalb der vorgenannten Länder erforderlich ist, erfolgt dies nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind. In diesen Fällen setzen wir alle gesetzlich vorgesehenen Schutzmaßnahmen um (z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, EU-U.S. Data Privacy Framework), die sicherstellen, dass die Übertragung personenbezogener Daten an Dienstleister außerhalb der EU entsprechend den gesetzlichen Anforderungen erfolgt.

Unter bestimmten Umständen, wie in unserer DATA PRIVACY FRAMEWORK POLICY beschrieben, stützt sich Resmed auf das EU-US DATA PRIVACY FRAMEWORK (das „DPF“), die „UK EXTENSION TO THE DPF“ und das „SWISS-U.S. DATA PRIVACY FRAMEWORK“ für Datenübertragungen aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in die Vereinigten Staaten. In solchen Fällen hält sich Resmed an das DPF, die UK EXTENSION TO THE DPF und das SWISS-U.S. DATA PRIVACY FRAMEWORK, wie in unserer DATA PRIVACY FRAMEWORK festgelegt.

8. Datensicherheit bei Resmed

Wir haben zahlreiche Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Trotz der von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen ist zu berücksichtigen, dass es unmöglich ist, ein absolutes Sicherheitsniveau für über das Internet gesendete Daten zu garantieren. Sollten wir Kenntnis davon erhalten, dass Ihre personenbezogenen Daten kompromittiert wurden, werden wir die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zur Meldung von Datenschutzverletzungen einhalten.

9. Welche (Analyse-) Tools setzen wir ein?

a) Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren

b) Google Tag Manager
Die Webseite verwendet den Dienst Google Tag Manager von Google zur Analyse. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie anderen verbundenen Unternehmen der Google LLC.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet-Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

c) Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

d) Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

ähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites.

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

e) Friendly Captcha
Wir nutzen für unsere Geschäfte auch den Bot-Schutz FriendlyCaptcha.
Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Friendly Captcha verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf
https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/.

10. Einbindung von YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

11. Einbindung von Brightcove

Wir nutzen den Streaming-Dienst Brightcove. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Brightcove Inc., 281 Summer Street, Boston, MA 02210, USA.
Brightcove verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Brightcove ist aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.

Mehr über die Datenverarbeitung durch Brightcove erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.brightcove.com/en/legal/brightcove-privacy-policies/.

12. Welche Rechte habe ich?

Sie können verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen: Das Recht,

  • darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
  • Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • die Berichtigung von falschen, zu Ihrer Person gespeicherten personenbe-zogenen Daten zu verlangen.
  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
  • von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen nicht mehr verarbeiten oder erfassen.
  • von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
  • des Widerrufs einer Resmed gegenüber erteilten Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zwecke mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerruf kann, unter den bei der jeweiligen verantwortlichen Stelle genannten Kontaktdaten, erfolgen.
  • zu verlangen, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten entweder an Sie oder an einen anderen Dienstleister übertragen.
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzulegen – dies ist für die Resmed Germany Inc. das:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
    Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Wenn Sie in Frankreich leben, können Sie auch Festlegungen treffen, was mit Ihren personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod geschieht.

13. An wen kann ich mich wenden, um diese Rechte geltend zu machen?

Sie können jederzeit, ohne Angabe von Gründen, kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder ein anderes Ihrer unter Ziffer 9 genannten Rechte ausüben. Bitte beachten Sie, dass einige gesetzliche Verpflichtungen Ihre Anfrage zur Ausübung von Rechten einschränken können. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.

Hierzu oder für sonstige Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die 
Resmed Germany Inc., Team Datenschutz, Mahatma-Gandhi-Platz 3, 
81248 München oder per E-Mail an Datenschutz@Resmed.de.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie nachfolgend:
Resmed Germany Inc., Datenschutzbeauftragter, Mahatma-Gandhi-Platz 3, 
81248 München oder per E-Mail an DSB@Resmed.de.

14. Ergänzende Datenschutzhinweise bei Bezug des Newsletters

Sie erhalten mit dem Newsletter Informationen über unsere Produkte und Angebote sowie Wissenswertes rund um unser Unternehmen, z. B. Studienergebnisse, Highlights aus Messen und Events.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen zunächst eine E-Mail-Adresse, anhand derer wir überprüfen, ob Sie als Inhaber dieser E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierzu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene Adresse, so dass Sie Ihre Anmeldung zum Newsletter abschließend bestätigen können (DoubIe-Opt-ln-Verfahren).

Neben der E-Mail-Adresse speichern wir im Zusammenhang mit dem Bezug des Newsletters folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
– Anrede, Vorname, Nachname, Interessengebiete;
– beim Newsletter an medizinische Fachkreise zusätzlich Funktion und Rolle; (akademischer) Titel sowie medizinische Einrichtung/Firma, falls diese angegeben wurden.

Die Verarbeitung der von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage lhrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO). Die Daten werden bis zu Ihrer Newsletter-Abmeldung gespeichert. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU statt.

Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link hierzu finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Nach Ihrem Widerruf wird der Versand des Newsletters eingestellt und die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden innerhalb von 60 Tagen gelöscht.

Darüber hinaus behalten wir uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem NewsIetter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu Iöschen oder zu sperren, z. B. bei missbräuchlichem Verhalten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Bezug.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verbesserung und Personalisierung Ihres Newsletters

Um den Newsletter optimal auf Ihre Interessen und Wünsche auszurichten, erheben wir neben den oben genannten personenbezogenen Daten auch Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten. Wir erfassen dazu, ob und zu welcher Zeit der Newsletter geöffnet und welche Inhalte angeklickt wurden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung zu diesem Zweck erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link hierzu finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Dieser Datenschutzhinweis kann jederzeit aktualisiert werden. In jedem Datenschutzhinweis ist das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.