Masken Reinigung - Patienten Support | Resmed Deutschland

Reinigung und Austausch von Masken

Um eine gute und angenehme Therapie sicherzustellen, müssen die Maske und deren Komponenten regelmäßig gereinigt und ausgewechselt werden.

Reinigung von Masken

Warum ist eine regelmäßige Reinigung der Maske wichtig?

Im Laufe der Zeit hinterlässt die Haut der Patient:innen Fettrückstände auf der Maske. Diese können den Verschleiß der Maske beschleunigen und die Abdichtung beeinträchtigen. Außerdem können Masken sich mit der Zeit auch verfärben.

Deshalb empfehlen wir, dass Patient:innen ihre Masken regelmäßig reinigen, um eine optimale Therapie sicherzustellen.

Ihre Patient:innen sollten die Maske täglich entsprechend der Gebrauchsanweisung reinigen und dazu eine milde Seife oder Flüssigseife und warmes Wasser (30°C) verwenden. Zudem sollten Patient:innen ihr Gesicht waschen, bevor sie ins Bett gehen, um überschüssige Hautfette zu entfernen. Am besten verwenden sie dazu eine pH-neutrale Seife und tragen keine Gesichtslotionen auf Hautpartien auf, die mit der Maske in Kontakt kommen. Diese Produkte können die Maskendichtigkeit beeinträchtigen und das Maskenkissen mit der Zeit beschädigen.

Wie sollten meine Patient:innen ihre Masken reinigen?

Ausführliche Anweisungen zur Reinigung der Maske können Ihre Patient:innen der Gebrauchsanweisung ihrer Maske entnehmen.
Für die meisten Masken gelten die folgenden allgemeinen Reinigungsanweisungen:

Tägliche Reinigung bzw. Reinigung nach jeder Verwendung:
  1. Auseinandernehmen der Maske (Anweisungen dazu sind in der Gebrauchsanweisung der Maske zu finden).
  2. Behutsame Handwäsche der einzelnen Komponenten (mit Ausnahme des Kopfbandes und der Komfortpolster) mit einer warmen Seifenlauge (ca. 30 °C). Um eine optimale Maskendichtigkeit zu erreichen, müssen Fettrückstände nach jeder Anwendung vom Maskenkissen entfernt werden.
  3. Verwenden Sie zur Reinigung der Ausatemöffnungen bzw. sich drehender Teile an der Maske wie des Drehadapters, des Drehadapterrings oder des Kniestücks, eine weiche Bürste.
  4. Untersuchen Sie jedes Teil und reinigen Sie es ggf. erneut, bis es sichtbar sauber ist.
  5. Spülen Sie alle Maskenteile gründlich mit sauberem Leitungswasser ab und lassen Sie diese geschützt vor direktem Sonnenlicht an der Luft trocknen.
  6. Wenn alle Komponenten, einschließlich der Ausatemöffnung, trocken sind, muss die Maske wieder zusammengebaut werden. (Anweisungen dazu sind in der Gebrauchsanleitung der Maske zu finden.)
Wöchentliche Reinigung:
  1. Das Kopfband, einschließlich ggf. dazugehöriger Komforthüllen, muss per Hand gewaschen werden.
  2. Spülen Sie es anschließend gut ab und lassen Sie es vor direktem Sonnenlicht geschützt trocknen.

Das Kopfband muss zur Reinigung nicht auseinandergenommen werden, kann aber während der ersten Reinigung abfärben.

Komponenten, die selbst nach der Reinigung nicht sauber sind oder sichtbare Verschleißerscheinungen aufweisen (wie z.B. Brüche, Verfärbungen oder Risse), müssen ausgewechselt werden.

Zur Reinigung der Maske werden natürliche Reinigungsmittel empfohlen, da ansonsten, wenn die Maskenkomponenten nicht gründlich abgespült werden, von künstlichen Reinigungsmitteln verursachte schädliche Restdämpfe eingeatmet werden könnten.

Antworten auf häufige Fragen zu Masken

Wie stelle ich sicher, dass die Maske meiner Patient:innen richtig passt?

Eine gut sitzende Maske ist bequemer und ermöglicht eine bessere Therapie.

Wie oft sollten meine Patient:innen ihre Maske reinigen?

Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Maske, um eine gute Therapie sicherzustellen.

Wie desinfiziere oder sterilisiere ich Masken?

Resmed empfiehlt validierte Verfahren gemäß ISO17664 zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Masken.