Tipps zum Reisen mit CPAP-Gerät | Resmed Deutschland

Tipps für das Reisen mit dem CPAP-Gerät

Ob Geschäftsreise oder der lang ersehnter Urlaub: Reisen kann ermüdend sein – insbesondere, wenn die Schlaftherapie fehlt, die Ihnen zu gutem Schlaf verhilft.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Therapie fortsetzen, wenn Sie auf Reisen sind. Und mit den tragbaren Masken und Geräten von Resmed sowie einigen Reisetipps können Sie dies problemlos tun.

Lesen Sie weiter, um nützliche Tipps und Ratschläge zu erhalten. Gute Reise!

Sich auf den Urlaub vorbereiten

Egal, ob Sie mit dem Auto wegfahren, im Wohnwagen übernachten, zelten oder mit dem Flugzeug verreisen möchten: Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Informationen zum Transport und zur Verwendung Ihres Geräts während dieser Zeit.

Was auch immer Ihr Reiseziel sein mag, die folgenden Informationen sollten Sie immer griffbereit haben:

  • Ihren Behandlungsdruck
  • Art und Größe Ihrer Maske
  • Die Kontaktdaten einer Resmed-Ansprechperson am Reiseziel
  • Informationen zu Ihrer Krankenversicherung
  • Angaben zu Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin

CPAP-Reisetipps

Was muss ich wissen, bevor ich verreise?

01- Halten Sie folgende notwendigen Informationen bereit

Einen Arztbrief, der bestätigt, dass Sie eine CPAP-Therapie benötigen.

Notizen mit Ihrem Behandlungsdruck, dem Maskentyp und der Maskengröße.

Die Kontaktdaten Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin, Leistungserbringers und Lieferfirma Ihres Geräts.

Angaben zur Krankenversicherung, einschließlich Ihrer Versicherungsnummer und der Kontaktdaten des Anbietenden.

Die FAA Flugtauglichkeitsbescheinigung von Resmed, als Bescheinigung für Fluggesellschaften, damit Sie Ihr Gerät auch unterwegs verwenden können.

02- Erkundigen Sie sich, ob während der Reise und am Reiseziel Strom zur Verfügung steht

Bitten Sie die Fluggesellschaft mindestens zwei Wochen vor dem Flug um Erlaubnis, Ihr Gerät auf einem Flug zu verwenden. Wenn Sie die Erlaubnis schriftlich erhalten, denken Sie daran, eine Kopie des Briefs oder der E-Mail mitzunehmen.

Wenn Sie mit anderen Verkehrsmitteln (z. B. mit der Bahn) über Nacht reisen, fragen Sie vorher beim Reiseveranstalter oder Reiseunternehmen nach, ob Sie Ihr Therapiegerät anschließen können.

Prüfen Sie, ob Sie ein spezielles Netzteil benötigen, um Ihr Gerät in einem Flugzeug oder einem anderen Transportmittel zu verwenden, und denken Sie daran, es einzupacken. Resmed bietet Stromwandler an, damit Sie Ihr Gerät mit einer 12-V- oder 24-V-Gleichstromquelle in einem Auto, Boot oder sonstigen Fahrzeugen mit geeigneter Batterie betreiben können.

Wenn keine geeignete Stromquelle zur Verfügung steht, sollten Sie die Verwendung eines Akkus in Betracht ziehen.

03- Nehmen Sie geeignete Ersatzteile mit

Packen Sie ein Ersatz-Maskenkissen ein, da es schwierig werden könnte, im Ausland einen geeigneten Ersatz zu finden.

Packen Sie Reinigungstücher ein, um Ihre Maske und das Therapiezubehör während der Reise sauber zu halten.

04- Vorsicht bei der Atemluftbefeuchtung

Bitte verwenden Sie im Flugzeug KEINEN Standard-Atemluftbefeuchter. Durch Turbulenzen könnte das Wasser auslaufen und Ihr Gerät beschädigen. Das wasserlose AirMini HumidX™-System kann dagegen im Flugzeug verwendet werden.

Prüfen Sie, dass sich kein Wasser mehr in der Befeuchterkammer befindet, bevor Sie sie einpacken.

Verwandte Produkte

AirMini

Mit einem Gewicht von nur 300 g und einer Länge von 14 cm bietet Ihnen das AirMini die gleiche Therapieerfahrung, die Sie von Resmed gewohnt sind – in einer kompakten Form.

Air10 DC/DC Wandler

Zur Versorgung eines AirSense™-, AirCurve™- oder Lumis™-Therapiegeräts über eine 12-V- oder 24-V-Gleichstromquelle wie eine Auto- oder Bootsbatterie.

Reisetaschen

Setzen Sie Ihre Behandlung fort, während Sie unterwegs sind. Die Reisetaschen für unsere Therapiegeräte bieten sicheren Schutz und leichten Zugang in einem robusten, gut durchdachten Format.