Behandlungsoptionen bei zentraler Schlafapnoe (ZSA) | Resmed Deutschland

Behandlungs-optionen bei zentraler Schlafapnoe (ZSA)

Die Behandlung von ZSA-Patient:innen kann eine echte Herausforderung sein. Sie zeigen oft weniger oder andere Symptome als OSA-Patient:innen. Die adaptive Servoventilation (ASV)* mit AirCurve™ 11 ASV PaceWave™ kann eine Therapieoption für die Behandlung der meisten dieser komplexen Krankheitsbilder sein.

Prävalenz von ZSA

3,5%

3,5% der OSA-Patient:innen leiden unter komplexer Schlafapnoe (CompSA)1

Bis zu 45 %

Bis zu 45 % der Patient:innen, die wegen chronischer Schmerzen mit Opioiden behandelt werden, leiden unter ZSA oder komplexer Schlafapnoe (CompSA)2

5-12%

5-12% der Patient:innen mit ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall und transitorischen ischämischen Attacken (TIA) leiden unter primär zentralen Apnoen3

Behandlungsoptionen bei ZSA

Die Behandlung von Patient:innen mit zentralen SBAS kann eine echte Herausforderung sein. Oft wird die Therapie mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck oder automatischem positiven Atemwegsdruck (CPAP/APAP) als erste Behandlungsmethode gewählt, doch die Erfahrung zeigt, dass CPAP/APAP keine konsistente Apnoekontrolle oder Symptomverbesserung bewirkt.

Daher bleiben einige der mit CPAP/APAP behandelten Patient:innen weiter symptomatisch, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Therapie nicht befolgt wird und dass zahlreiche ressourcenintensive Interventionen erforderlich werden.

ASV (adaptive Servoventilation)* kann eine geeignete Therapieoption für die Behandlung der meisten dieser komplizierten Patient:innen sein, entweder als Primärtherapie oder nach erfolglosem Versuch mit anderen PAP-Therapien.

Adaptive Servoventilation: eine bewährte Lösung für ZSA

ASV ist eine Therapieform mit positivem Atemwegsdruck (PAP), bei der sich der verabreichte Druck anpasst (mit automatischer Druckunterstützung (DU) und positivem exspiratorischen Atemwegsdruck (EPAP)). ASV unterstützt die Behandlung sowohl obstruktiver wie zentraler respiratorischer Ereignisse und hält als Reaktion auf die sich ändernden Bedürfnisse der Patient:innen eine angemessene Beatmung aufrecht.

Im Vergleich zu anderen Formen der PAP-Therapie bietet ASV signifikante Vorteile bei der Behandlung zentraler schlafbezogener Atmungsstörungen (SBAS)*. Das haben klinische Studien mit unterschiedlichen Patiententypen gezeigt.

Mehr zu Behandlungsoptionen

ASV - klinische Vorteile

Im Vergleich zu anderen Formen der PAP-Therapie bietet ASV signifikante Vorteile bei der Behandlung zentraler schlafbezogener Atmungsstörungen (SBAS)*. Das haben zahlreiche klinische Studien mit unterschiedlichen Patiententypen gezeigt.

Behandlungs-optionen bei OSA

Therapieoptionen für obstruktive Schlafapnoe (OSA) sind drei Formen der Therapie mit positivem Atemwegsdruck (PAP), die Behandlung mit einer oral getragenen Schiene und alternative Therapien.

Monitoring der Behandlung

Die Resmed Schlaftherapie- und Beatmungsgeräte mit (teilweise) integrierter Funktechnologie übertragen die Geräte- und Therapiewerte nur eine Stunde nach dem Ende der Therapiesitzung bzw. einmal am Tag an AirView™.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die vor und während der Verwendung des Produkts zu beachten sind, finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Quellenangaben/Hinweis:

* Hinweis: ASV-Therapie ist kontraindiziert bei Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz (New York Heart Association 2 – 4) mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF ≤ 45 %) und mäßiger bis schwerer prädominant zentraler Schlafapnoe.

  1. Javaheri S., Smith J., Chung E., The Prevalence and Natural History of Complex Sleep Apnea, Journal of Clinical Sleep Medicine, Vol.5, No. 3, 2009.
  2. Mogri M et al. Hypoxemia in patients on chronic opiate therapy with and without sleep apnea. Sleep Breath, 2009;13:49-57.
  3. Karin G. Johnson and Douglas C. Johnson. Frequency of Sleep Apnea in Stroke and TIA Patients: A Meta-analysis. J Clin Sleep Med, 2010;6(2):131-137.