Instandhaltung Therapiegeräte und Zubehör | Resmed Deutschland

Behandlung von Therapiegeräten und Zubehör

Damit eine dauerhaft wirksame Therapie sichergestellt werden kann, muss das Gerät Ihrer Patient:innen regelmäßig überprüft werden.

Reinigung und Instandhaltung von Therapiegeräten

Damit eine dauerhaft wirksame Therapie sichergestellt werden kann, sollte das Gerät regelmäßig überprüft werden. Blockierte Luftfilter können sich auf den Druck auswirken, der benötigt wird, um der Maske nachts Luft zuzuführen. Wir empfehlen, das Schlafapnoe-Therapiegerät einmal monatlich von der Stromversorgung zu trennen und das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abzuwischen. Dabei darf kein Wasser in die elektrischen Teile des Gerätes gelangen.

Es ist außerdem wichtig, dass Ihre Patient:innen den Luftfilter regelmäßig auf Löcher und Staubablagerungen untersuchen.

Reinigung des Therapiezubehörs

Die regelmäßige Pflege der Therapieausstattung ist für eine effiziente Behandlung der Schlafapnoe Ihrer Patient:innen unerlässlich. Erfahren Sie, wie das Zubehör gereinigt und einsatzbereit gehalten wird, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Tägliche Reinigung
  1. Nehmen Sie den Atemschlauch ab und hängen Sie ihn bis zur nächsten Benutzung an einem sauberen, trockenen Ort auf.
  2. Waschen Sie nach dem Auseinandernehmen den Befeuchterdeckel mit Zwischen- und Unterteil in warmem Wasser und mit einem milden Reinigungsmittel.
  3. Spülen Sie die Komponenten gut mit sauberem Wasser ab und lassen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt trocknen.
Monatliche Reinigung und Überprüfung
  1. Reinigen Sie das Gehäuse des Therapiegeräts und Atemluftbefeuchters mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
  2. Ziehen Sie die Befeuchterdeckeldichtung vom Befeuchterdeckel ab und waschen Sie sie in warmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel.
  3. Überprüfen Sie den Luftfilter auf Löcher und Verstopfungen durch Schmutz oder Staub. Wechseln Sie gegebenenfalls den Luftfilter aus.
  4. Untersuchen Sie den Befeuchter auf Verschleißerscheinungen und tauschen Sie Teile aus, die rissig, trüb oder löchrig sind.
Hinweis:

Der auseinandergenommene Befeuchterdeckel mit Zwischen- und Unterteil kann auch in einer Geschirrspülmaschine im Schon- oder Glaswaschgang (ausschließlich in der obersten Ablage) gewaschen werden.

Patient:innen dürfen zum Reinigen des Atemluftbefeuchters keine der folgenden Produkte verwenden, da diese das Material beschädigen und somit die Lebensdauer des Produktes verkürzen können:

  • Bleichmittel bzw. auf Chlor, Alkohol oder Ammonium basierende Lösungen
  • feuchtigkeitsspendende, antibakterielle oder auf Glycerin basierende Seifen
  • Wasserenthärter und nicht genehmigte Entkalkungsmittel

Antworten auf FAQs zu Therapiegeräten und Zubehör

Mein:e Patient:in fährt in den Urlaub und hat keinen Zugriff auf eine zuverlässige Netzstrom-versorgung. Was kann man tun?

Möchten Sie Ihren Patient:innen helfen, Reisen zu unternehmen und ein aktives Leben zu führen, ohne dabei die Therapie zu vernachlässigen?

Warum schaltet sich das Therapiegerät meines/r Patient:in nachts aus?

Dafür kann es mehrere Gründe geben. Die folgenden Vorschläge sollten Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung helfen.

Mein:e Patient:in hat Schwierigkeiten, während der Therapie einzuschlafen. Wie kann ich dieser Person helfen?

Sich an die Nutzung des CPAP-Geräts zu gewöhnen, ist ein wichtiger Schritt in der Schlafapnoe-Therapie.