Astral Beatmungsgerät | Resmed Deutschland

Astral™

Therapiegerät für die lebenserhaltende Beatmung
Invasive Beatmung Nicht-invasive Beatmung

Das Astral Beatmungsgerät dient der Kurz- und Langzeitversorgung beatmungsabhängiger Patient:innen in der Klinik und im außerklinischen Bereich -praktisch und vielseitig mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten. Mit Astral werden Ihre Patient:innen zuverlässig beatmet und überwacht und bleibt doch unabhängig und mobil.

Resmed Astral Beatmungsgerät
Resmed Astral 150 Beatmungsgeräte
Resmed Astral Beatmungsgerät
Resmed Astral 150 Beatmungsgeräte
astral produkt zusammenfassung video thumbnail

Sicherheit dank Diskonnektionsalarm

Ausgefeilte Technologien und fortschrittliche Alarme machen Patient:innen, Ärzt:innen und Pflegepersonal das Leben leichter.

Der Astral Diskonnektionsalarm kann individuell titriert werden. Die eingestellten Werte werden ständig mit dem tatsächlichen Widerstandswert verglichen. Selbst kleine Abweichungen wie z. B. eine Schlauchsystemdiskonnektion beim Anwenden einer Trachealkanüle mit sehr kleinem Durchmesser, lösen ebenfalls einen Alarm aus.

Vielseitig. Praktisch. Lebensnah.

Das Astral Beatmungsgerät bietet neun Beatmungsmodi, eine große Auswahl an möglichen Beatmungszugängen und Anschlussmöglichkeiten für Mundstück-, Leckageschlauch-, Einschlauchventil- und Doppelschlauchsysteme und ist sowohl für weniger und voll beatmungsabhängige erwachsene Patient:innen als auch für Kinder mit einem Gewicht ab 5 kg einsetzbar.

Mit der Astral lässt sich die Mundstückbeatmung einfach umsetzen. Die Patient:in kann zwischen Mundstück und Maske wechseln, ohne dafür das Schlauchsystem austauschen zu müssen. Durch Einstellung einer adäquaten Triggerempfindlichkeit wird sichergestellt, dass die Beatmungsunterstützung der Spontanatmung der Patient:innen entspricht. Vier Beatmungsprogramme* können komplett vorkonfiguriert und benannt werden. So kann ein erforderlicher Programmwechsel schnell und einfach erfolgen.

Schnelles und effizientes Arbeiten

Astral bietet größtmögliche Anwenderfreundlichkeit beim Einstellen des Geräts wie auch während des Betriebs. Die intuitive Benutzeroberfläche gibt einen Überblick über alle Informationen und Hilfestellungen, sodass Entscheidungen schnell und frühzeitig getroffen werden können.

Informationsbildschirme geben allgemeine und Detailinformationen zum Gerät und verfolgen den Ladezustand der internen und externen Akkus.

Automatische Erinnerungen für anstehende Servicetermine können optional eingestellt werden. Sie können alle Geräteeinstellungen auf einen USB-Stick kopieren und so direkt auf ein Ersatz-gerät oder andere Einstellungsgeräte überspielen.

Sie haben die Wahl

AirView™ für Beatmung

AirView zeigt Ihnen die Geräte- und Therapiedatenstatistik Ihrer Beatmungspatient:innen auf einen Blick.*** Sie können so die Geräteeinstellungen und andere Daten aus der Ferne überprüfen (unerwünschte Leckage, Atemfrequenz, spontanes Triggern, Atemminutenvolumen etc.).

Astral™ Mobility Bag

Die Astral™ Mobility Bag schützt Astral Beatmungsgeräte und Zubehör auf Reisen und während des täglichen mobilen Gebrauchs.

Externer Akku

Die Betriebsdauer des Astral Beatmungsgerätes allein mit dem externen Akku beträgt bis zu 16 Stunden. Zusätzlich ist das Gerät mit einem internen Akku ausgestattet, der bei Bedarf weitere acht Stunden Reserveversorgung bietet.***

Expertenmeinungen

G. Gobaille, Interview

„Wir wollten sehen, wie die Ergebnisse sind und ob der Patientenkomfort höher ist. Die Studien sind ziemlich positiv ausgefallen.“
Leckagebeatmung bei tracheotomierten Patient:innen G. Gobaille, Interview, JIVD 2018

C. Gregoretti, Symposium

„Dank dieser Berechnung des Atemzugvolumens ist die Leckage-Konfiguration auch erheblich flexibler und leistungsstärker, was die Leckagekompensation angeht.“
Beatmung mit „beabsichtigter Leckage“ bei erwachsenen Patient:innen mit Beatmung zur Lebenserhaltung. C. Gregoretti, Symposium, JIVD 2018

M. Toussaint, Interview

„Wir geben dem Patient:innen die Möglichkeit seine Beatmung zu kontrollieren.“
Beatmung mit Mundstück zur Lebenserhaltung. M. Toussaint, Interview, 2018

Bitte kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns oder Ihren Resmed-Ansprechpartner vor Ort, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Support-Videos

Astral Diskonnektionsalarm
Teil 1
Einführung
TEIL 2
Funktionsweise
Teil 3
Besonderheiten
Teil 4
Deaktivierung

Technische Daten

Nicht lebenserhaltende und lebenserhaltende Beatmung für Patienten ab 5 kg Körpergewicht.*

  • Einschlauchsystem mit Leckage (Astral 100 / 150)
  • Einschlauchsystem mit Exspirationsventil (Astral 100 SC)
  • Doppelschlauchventilsystem ** (Astral 150)
  • Schlauchsystem für Mundstück (Astral 100 / 150)

  • Therapie mit Ventilschlauchsystem: CPAP, PSV, V(A)C, (A)PCV, P-SIMV, V-SIMV
  • Therapie mit Leckageschlauchsystem: CPAP, (S)T, (A)PC, iVAPS* mit iBR und opt. AutoEPAP, S.SV, T.SV, ST.SV, PC.SV *
  • Therapie mit Schlauchsystem für Mundstück V(A)C, (A)PCV, PSV
  • Manuelle Atemzüge
  • „Seufzeratmung“ (Rekrutierung)**
  • Beatmung bei Apnoe: Volumen und Druck
  • 4 voreingestellte Programme*** *

  • Abgegebener Druck (cm H2O):
    2–50 (Leckageschlauchsystem)
    0–50 (Ventilschlauchsystem)

 

  • Abgegebenes Tidalvolumen (ml):
    Erwachsene: 100–2500 ml
    Kinder und Jugendliche: 50–300 ml

 

  • Atemfrequenz:
    Erwachsene: Aus, 2–50 AZ/min
    Kinder und Jugendliche: Aus, 5–80 AZ/min

  • SpO2 monitoring – Optional
  • FiO2 monitoring****
  • Auf dem Bildschirm:
    30 Tage zusammenfassende Daten
    Echtzeitdaten Druck und Flussrate (25 Hz)
  • ResScan (über Download):
    365 Tage zusammenfassende Daten
    7 Tage detaillierte Daten

Vielfältige Alarmmeldungen können eingerichtet werden, u. a. für FiO2 und SpO2, wenn angeschlossen.

  • Gewicht: 3.2 kg
  • Abmessungen (L x B x H): (L x W x H): 285 mm x 215 mm x 93 mm
  • Interner Akku: Lithium-Ionen-Akku; 14,4 V, 6,6 Ah, 95 Wh. 8 Stunden bei neuem Akku unter normalen Bedingungen – nicht zur Verwendung als primäre Energiequelle bestimmt.*****
  • Schallleistungspegel: 43 ± 3 dBA †
  • Schalldruckpegel: 35 ± 3 dBA †

  • Klassifizierung nach IEC 60601-1:
    Medizinische elektrische Geräte – Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die Grundleistung.
  • Klasse II (Doppelisolierung), Typ BF
    Dauerbetrieb
    Verwendbar in Verbindung mit Sauerstoff

Weitere Produkte

Resmed Lumis Beatmungsgerät
Nicht-invasive Beatmung
Lumis Beatmungsgerät
Dank der drahtlosen Anbindung an AirView™ für Beatmung können Sie Ihre Patient:innen aus der Ferne begleiten und ggf. notwendige Anpassungen der Therapieeinstellungen vornehmen.
Resmed Stellar Therapiegerät
Invasive Beatmung Nicht-invasive Beatmung
Stellar Beatmungsgerät
Eine große Auswahl an Beatmungsmodi und Funktionen ermöglicht die Therapie unterschiedlichster Patiententypen und Krankheitsbilder im pädiatrischen und Erwachsenenbereich.
Lumis-high-flow-therapy-Resmed
Atemschlauch
Lumis HFT
Lumis HFT ist ein High-Flow-Therapiegerät, das COPD-Patient:innen mit chronischem Husten mit vermehrter Schleimbildung die Vorteile von Befeuchtung und High-Flow Therapie bietet.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die vor und während der Verwendung des Produkts zu beachten sind, finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Ergänzende Hinweise:

*Der iVAPS-Therapiemodus ist für Patient:innen ab einem Körpergewicht von 30 kg geeignet.

** Bei Astral Therapiegeräten werden die Therapiedaten einmal täglich aktualisiert.

*** Astral Geräte können an einen oder zwei externe Akkus mit jeweils bis zu acht  Stunden Betriebsdauer angeschlossen werden.
Zur Erinnerung: Der interne Akku ist nicht zur Verwendung als primäre Energiequelle bestimmt. Er ist nur dann zu verwenden, wenn keine andere Energiequelle verfügbar ist, oder kurz zur Überbrückung, während zum Beispiel die primäre Energiequelle gewechselt wird.
Die Betriebsdauer des internen Akkus von acht Stunden ist eine informative Angabe.