Wie entsteht Schnarchen?
Ist es wirklich möglich, Schnarchen zu «heilen»? Und falls Sie schnarchen: Warum ist es so wichtig, die Ursache zu kennen?
Alles über Schnarchen
Wenn Sie schnarchen – und insbesondere, wenn Sie laut schnarchen – wissen Sie, wie störend das sein kann. Wenn Sie auf Reisen sind oder bei Freunden übernachten, ist es Ihnen eventuell peinlich einzuschlafen. Vielleicht beschwert sich Ihr Partner oder Ihre Partnerin über Ihr Schnarchen und verbannt Sie ins Gästezimmer oder auf das Wohnzimmersofa. Tatsache ist, dass 95% der Betroffenen angeben, ihr Partner bzw. ihre Partnerin fühle sich durch das Schnarchen gestört.1
Wir können Ihnen dabei helfen: Bei Resmed arbeiten Experten in der Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen, zu denen auch Schnarchen gehört.
Fast 40% aller Männer und 30% der Frauen schnarchen laut und häufig – aber sie sind nicht allein2
Schnarchen kann auch ein Zeichen für eine schwerwiegende Erkrankung sein: die obstruktive Schlafapnoe (OSA)
Bei OSA handelt es sich um eine schlafbezogene Atmungsstörung, die durch Atemaussetzer (sogenannte Apnoen) gekennzeichnet ist. Diese dauern 10 bis 30 Sekunden oder länger und können sich mehr als 30 Mal pro Stunde wiederholen. Die Folge sind wiederholte kurze Wachepisoden (Mikroerwachen), die sich verheerend auf die Schlaf- und Lebensqualität sowie die Gesundheit auswirken. Obwohl rund 3 bis 17 % der männlichen Bevölkerung von OSA betroffen sind, wird die Störung bei mehr als 80 % der Betroffenen nicht erkannt.7
Leide ich möglicherweise an Schlafapnoe, wenn ich schnarche?
Finden Sie mit unserem kostenlosen Schlafapnoetest in weniger als fünf Minuten heraus, ob bei Ihnen ein Schlafapnoerisiko besteht.
Referenzen:
- Enquête A+A Healthcare auprès d’un échantillon de 1 000 personnes représentatives de la population générale de plus de 25 ans – janvier 2011.
- Ohayon, M.M., et al., Snoring and breathing pauses during sleep: telephone interview survey of a United Kingdom population sample. BMJ, 1997. 314(7084): p. 860-3.
- A+A Healthcare study undertaken with 95 patients who wore Narval CC (Equinox in France) in 2011.
- Hu, F.B., et al., Prospective study of snoring and risk of hypertension in women. Am J Epidemiol, 1999. 150(8): p. 806-16.
- Lechner, M., et al., Snoring and breathing pauses during sleep: interview survey of a United Kingdom population sample reveals a significant increase in the rates of sleep apnoea and obesity over the last 20 years – data from the UK sleep survey. Sleep Med, 2019. 54: p. 250-256. You can say that 1 in 5 snorers (men or women) could suffer from sleep apnea.
- Vecchierini MF & al. A custom-made mandibular repositioning device for obstructive sleep apnoea-hypopnoea syndrome: the ORCADES study. Sleep Med. 2016 Mar;19:131-40. doi: 10.1016.
- Young T, Evans L, Finn L, Patta M. Estimation of the clinically diagnosed proportion of sleep apnoea syndrome in middle-aged men and women. Sleep 1997; 20: 705-706.
- Sleep-disordered breathing affects 34% of men and 17% of women aged between 30-70 Peppard et al. Increased Prevalence of Sleep-Disordered Breathing in Adults. Am J Epidemiol. 2013 (5.17).